top of page

Gestalttherapie

„Wird eine Gestalt in Stücke zerteilt, ist sie kein Ganzes mehr. Eine Gestalt will aber komplett sein. Ist sie dies nicht, sind wir mit unabgeschlossenen Situationen konfrontiert, die drängen und drängen, weil sie nach Vollständigkeit streben.“
– Fritz Perls

Bearbeite diesen Absatz, um eine bestimmtes Angebot hervorzuheben. Klicke hier, um deinen eigenen Inhalt einzufügen und zu gestalten.

Bearbeite diesen Absatz, um eine bestimmtes Angebot hervorzuheben. Klicke hier, um deinen eigenen Inhalt einzufügen und zu gestalten.

Bearbeite diesen Absatz, um eine bestimmtes Angebot hervorzuheben. Klicke hier, um deinen eigenen Inhalt einzufügen und zu gestalten.

Bearbeite diesen Absatz, um eine bestimmtes Angebot hervorzuheben. Klicke hier, um deinen eigenen Inhalt einzufügen und zu gestalten.

Gestalt

ist ein humanistisch-therapeutisches Verfahren, bei dem nicht Krankheitsbilder, sondern Erfahrungswelten im Fokus sind.

 

Sie bietet die Möglichkeit Spielräume des eigenen Verhaltens experimentell auszuweiten, wobei die dialogische Begegnung auf Augenhöhe, eine Haltung, die sich durch Wertschätzung, Wachsamkeit und Neugier auszeichnet, zentral sind. Die Aufmerksamkeit für die kleinen, unscheinbaren Gesten, für das Ungesagte hinter den Worten, für das Verborgene, das sichtbar und gehört werden will wird geschult.


Mehr zur Gestalttherapie kannst du hier nachlesen:

Musik

Musik kann den therapeutischen Prozess auf besondere Weise unterstützen. In ihr wirkt eine ganz eigene Kraft, Wahrnehmungsebenen erfahrbar zu machen, die jenseits der Worte liegen, aber eben doch vollkommen in der Welt, im Körper und in deinem individuellen Dasein verankert sind.

Es geht hierbei nicht um richtig oder falsch oder um die Beherrschung eines Instruments. Schon das Wort Beherrschung birgt ja eine – sehr patriarchale – Vorstellung davon, sich etwas Untertan zu machen, sich das Instrument zu unterwerfen und über es zu herrschen.

In der Gestalt-Musiktherapie hast du Raum Gefühlen, Stimmungen und Themen Ausdruck zu verleihen – laut, leise, schrill, zart, harmonisch und schief… alles darf sein.

Wichtig: Du brauchst keinerlei musikalische Vorerfahrung!

Das Herzstück meiner Arbeit liegt auf der Befreiung der Stimme. Mehr dazu erfährst du hier

Therapie

Musik kann den therapeutischen Prozess auf besondere Weise unterstützen. In ihr wirkt eine ganz eigene Kraft, Wahrnehmungsebenen erfahrbar zu machen, die jenseits der Worte liegen, aber eben doch vollkommen in der Welt, im Körper und in deinem individuellen Dasein verankert sind.

Es geht hierbei nicht um richtig oder falsch oder um die Beherrschung eines Instruments. Schon das Wort Beherrschung birgt ja eine – sehr patriarchale – Vorstellung davon, sich etwas Untertan zu machen, sich das Instrument zu unterwerfen und über es zu herrschen.

In der Gestalt-Musiktherapie hast du Raum Gefühlen, Stimmungen und Themen Ausdruck zu verleihen – laut, leise, schrill, zart, harmonisch und schief… alles darf sein.

Wichtig: Du brauchst keinerlei musikalische Vorerfahrung!

Das Herzstück meiner Arbeit liegt auf der Befreiung der Stimme. Mehr dazu erfährst du hier

bottom of page